Programm

Klimafreundlich heizen - das ist technisch längst möglich. Wärme kann aus Flüssen und dem Meer, aus dem Erdreich, dem Grundwasser und aus der Luft gewonnen werden. Jüngst wurde in der Bremer Überseestadt eine weltweit neuartige Energieanlage in Betrieb genommen. Sie versorgt Wohnungen und große Gewerbeflächen mit günstiger Wärme aus der Weser. In mehreren Bremer Stadtteilen haben sich Bürger:innen zusammengeschlossen, um Erdwärme zu nutzen. Weisen diese Initiativen den Weg zur Wärme- und Energieversorgung von morgen? Mit Exkursion.

Dozent:in

Marten Benjes (Benjesmanufaktur UG)            

Anerkennung:

Bildungsurlaub Bremen, Niedersachsen und NRW:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 366,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 310,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 330,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 280,00